deltaOUTSIDE beleuchtet PIM-Lösung und regt zur Diskussion an
Das Thema „Datenhandling“ scheint aktuell in vielen mittelständischen Unternehmen ein heißes Thema zu sein. Liegen doch häufig die eigenen Produktdaten an vielen verschiedenen Orten im Unternehmen in unterschiedlichsten Datenformaten vor. Oft werden die gleichen Daten sogar doppelt und dreifach gepflegt – das ist nicht nur ineffektiv sondern birgt auch großes Fehlerpotential.
Beim zweiten deltaOUTSIDE in diesem Jahr gab es deshalb geballte Informationen, Beispiele und Lösungsansätze rund um die Themen PIM, Middleware und Intranet. Dabei ging es nicht nur um die technische Machbarkeit, sondern vielmehr auch um die Strategie, wie ein PIM-System erfolgreich in einem Unternehmen eingeführt werden kann. Wie können interne Arbeiten mit den vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv erledigt werden? Wie können die eigenen Mitarbeiter schon frühzeitig in den Prozess eingebunden werden, um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können? Und welche Funktion kann der Dienstleister dabei übernehmen? So entstand schnell eine rege Diskussion und ein offener Erfahrungsaustausch der anwesenden Mittelständler. Hier wurde dann auch deutlich, dass am Ende nicht nur die ausgewählte PIM-Software über Erfolg oder Misserfolg eines Digitalisierungsprozesses entscheidet, sondern vielmehr die gewählte Strategie und die Flexibilität des Dienstleisters.
Nach gut einer Stunde rückten dann gegrillte Würstchen und Kaltgetränke auf der Dachterrasse am Biederlackturm in den Focus. Kurz, knackig, offen und auf Augenhöhe – auch dieses deltaOUTSIDE war wieder genau nach dem Geschmack der Organisatoren …